FAQ Webinar ThevoSmart ONE
Klicken Sie hier, um sich die Fragen und Antworten in einem PDF anzusehen: FAQ_Webinar_ThevoSmart_ONE_DE
Ihre Fragen aus dem Webinar Chat
Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen stehen aktuell nicht zur Verfügung. Zukünftig sind weitere Sprachen möglich.
Ja, WLAN ist notwendig. Sollte kein Internetanschluss mit WLAN-Router bestehen, kann auch ein handelsüblicher WLAN-Hotspot (inkl. SIM-Karte) eingesetzt werden.
Das digitale Assistenzsystem ist als Selbstzahlerprodukt vorgesehen.
Nur der Benutzer, der die ThevoSmart-Steuerbox angemeldet hat, ist berechtigt, einen Betreuer einzuladen. Ein Betreuer kann keinen weiteren Betreuer einladen.
Um Missverständnisse und Risiken zu vermeiden, kann ein Betreuer nur vom Hauptnutzer wieder entfernt werden.
Diese Einstellung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Pflegedienst gewählt werden. Das Ziel ist, dem Pflegebedürftigen und dem Pflegenden eine möglichst lange Schlafperiode zu ermöglichen, sofern ausreichend eigene Bewegungen registriert werden.
Die Menüpunkte Empfehlungen und Pflegeinformationen sind abhängig vom gewählten Land und der Sprache des Nutzers. Aktuell sind dies Informationen von deutschen Kooperationspartnern sowie Pflegeinformationen aus verschiedenen Literaturquellen (u.a der deutschen Bundesregierung) sowie Online-Pflegeportalen, die sich mit dem deutschen Pflegegesetz befassen.
Ein ausländischer Vermarktungspartner kann dort seine länderspezifischen Informationen hinterlegen.
Der Alexa-Skill ThevoSmart kann nach Verknüpfung mit Ihrem ThevoSmart-Benutzerkonto per Sprachbefehl den Status einer zu pflegenden Person oder aber den Status aller verwalteten Personen wiedergeben.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.amazon.de/Thomashilfen-ThevoSmart/dp/B08RZ14LLD
Ja, ThevoSmart ONE ist ab Lager lieferbar.
Ja, selbstverständlich können zusätzliche Sensormatten einzeln nachbestellt werden.
Gerade bei Pflegebedürftigen mit einem Inkontinenz-Problem sind weitere Sensormatten für den direkten Austausch zu empfehlen.
Das blaue „i“ hält verschiedene Informationen bereit, die durch Klick auf das „i“ bei der jeweiligen Funktion angezeigt werden. Wenn zum Beispiel das Bett nicht belegt ist, würden die Funktionen Bewegungen und Lagerung mit einem „i“ versehen sein, da diese beiden Funktionen abhängig von der Bett-Anwesenheit sind.
Wir empfehlen den Einsatz von ThevoSmart ONE mit den Thevo-Matratzen von Thomashilfen, kann aber auch auf anderen handelsüblichen Matratzen eingesetzt werden – mit Ausnahme von Federkernmatratzen. Auch die Anwendung auf Wechseldrucksystemen wird nicht empfohlen, da eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Wechseldrucksysteme weltweit im Einsatz sind und die Bewegungsfunktion damit nicht garantiert werden kann. Die übrigen Funktionen können auf diesen Systemen aber verwendet werden.
Wir speichern die Daten zu Analysezwecken für die Anzeige und Alarmierung auf einem deutschen Server, solange das Gerät im Einsatz ist. Eine Löschung von Daten kann jederzeit auf Wunsch vorgenommen werden.
Wir arbeiten mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, um die Einhaltung der jeweils aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien zu gewährleisten.
Ja, die Einverständniserklärung muss sich der Nutzer von dem Pflegebedürftigen einholen und uns bei der Patientenregistrierung aktiv bestätigen – sonst kann die Einrichtung des Pflege-Profils nicht abgeschlossen werden.
Diese Frage muss länderspezifisch geklärt werden und kann von uns abschließend nicht rechtssicher beantwortet werden.
Aus Bewegungsdaten, die alle 4 Sekunden erhoben werden, ermitteln wir eine relevante Körperbewegung.
Mit der Lagerungs-Funktion kann ich wählen, ob es als reine Countdown-Funktion verwendet wird oder ich wähle in den Einstellungen die Berücksichtigung von Eigenbewegungen des Patienten, die zur Folge hat, dass sich ein Lagerungsintervall automatisch verlängern lässt.
Ein Freitext ist in dieser Version bisher nicht vorgesehen.
Wenn ich einen Betreuer einlade, muss dieser sich die App herunterladen und als Benutzer registrieren. Im Anschluss gibt er den 8-stellligen Code, den er mit der E-Mail-Einladung erhält, ein und hat damit Zugriff auf den gewählten Patienten.
Damit erhält er ebenfalls Benachrichtigungen bei einem Statuswechsel oder einer kritischen Situation und kann vor Ort Pflegeaufgaben übernehmen, während der Hauptnutzer abwesend ist.
Wie ein Betreuer aktiv wird, obliegt der Absprache zwischen ihm und dem Hauptnutzer.
Ein Betreuer kann keine Parameter in den Einstellungen ändern, nur auf seiner Seite den Rufnamen des Pflegebedürftigen im Pflege-Profil anpassen.
In der Historie, die ich über das Briefsymbol in der Schnellwahlleiste unten erreiche, kann ich die Statusänderungen mit Angabe der Uhrzeit verfolgen.
Die Waschbeständigkeit ist vergleichbar mit herkömmlichen Betteinlagen ohne Sensorik. Wir empfehlen nach ca. 150 Wäschen die ThevoSmart ONE Sensor-Matte auszutauschen, um eine einwandfreie Funktion gewährleisten zu können.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate.
Uns ist kein Mitbewerber bekannt, der mit einem vergleichbar einfach zu handelnden und übersichtlichen System im Markt ist, welches mit diesem Funktionsumfang zudem auf die häusliche Pflege spezialisiert ist.